Das finnische Unternehmen, bekannt für seine Mützen aus Merinowolle, stellt Strickwaren aus dem Wollabschnitt seiner Mützen her. Die erste Charge von hundert Strickwaren ist jetzt im Verkauf.
Der Klimawandel und die Energiekrise erfordern Maßnahmen in allen Lebensbereichen. Auch in der Bekleidungsindustrie gibt es viele Möglichkeiten, Energie und natürliche Ressourcen zu sparen, wofür der neue Cutting Waste Sweater von VAI-KO, gestrickt aus recyceltem Garn, ein hervorragendes Beispiel ist.
Das Unternehmerpaar Maria und Henri Vanonen berichtet, dass die Nutzung von überschüssiger Wolle ein lang gehegter Traum und das Ergebnis jahrelanger Produktentwicklung ist. Der neue Pullover aus recycelter Wolle verbindet einen modernen Produktionsprozess mit einem traditionell anmutenden Aussehen.
– Die Inspiration stammt von den Strickmustern der Großväter als Fischer, und das Ziel war es, ein zeitlos elegantes Design zu schaffen, erklärt Maria Vanonen, die für das Produktdesign bei VAI-KO verantwortlich ist.
VAI-KO hat den Herstellungsprozess seines neuen Produkts durch Kreislaufwirtschaft optimiert. Die bei der Herstellung der Mützen anfallenden Schnittreste werden mechanisch zu neuen Wollfasern zerkleinert, denen durch Zugabe recycelter Kunstfasern ein langlebiges Recyclinggarn entsteht. Die Verwendung von Recyclinggarn reduziert den für den Herstellungsprozess benötigten Wasser- und Energieverbrauch erheblich.
– Früher wurden aus den Abfallfasern unserer Mützen Ölsperrmatten hergestellt, aber jetzt können wir das hochwertige Material auf eine seiner Qualität angemessene Weise verwenden. Wir sind sehr zufrieden, dass wir die Schnittreste unserer eigenen Mützen in anderen Produkten nutzen können, sagt Maria Vanonen.
Energieeinsparung auch im Gebrauch
VAI-KO's neuer Pullover entspricht in vielerlei Hinsicht den großen Herausforderungen unserer Zeit. Neben dem Herstellungsprozess erhöht das Produkt die Energieeffizienz im Alltag, da warme Merinowollkleidung das Absenken der Raumtemperatur ermöglicht. Eine Absenkung um ein Grad kann bis zu fünf Prozent Heizenergie im Haushalt einsparen.
– Ich ziehe oft selbst einen Pullover über, wenn es morgens kalt ist und keine Zeit bleibt, den Kamin zu heizen, erzählt Maria Vanonen.
hochwertiger Wollpullover ist traditionell von Generation zu Generation weitergegeben worden. Auch der neue Pullover von VAI-KO zielt auf eine lange Lebensdauer ab. Die Hälfte des Materials des Pullovers besteht aus Zuschnittresten von Mützen und die andere Hälfte aus recycelten Kunstfasern. Auf diese Weise wird der Pullover so langlebig wie möglich gemacht.
Die Umweltauswirkungen von Neuleen sind auch während der Nutzungsdauer des Produkts gering. Merinowollkleidung muss nicht unbedingt so oft gewaschen werden wie andere Kleidung. Oft reicht es aus, das Kleidungsstück zu lüften.
In Zukunft plant VAI-KO, das Sortiment an Produkten aus recycelter Wolle zu erweitern. Sie prüfen auch die Möglichkeit, alte Merinowollmützen als Rohstoff für neue Kleidungsstücke zu sammeln. Eine positive Herausforderung ist dabei entstanden:
– Die Pipomme haben sich als so langlebig erwiesen, dass sie nur sehr selten aufgegeben werden, sagt Maria Vanonen.
Kolme faktaa neuleesta:
- Für Neuletta hergestelltes Garn enthält 50 % Bio-Merinowolle, die als Verschnittabfall bei der Herstellung von Mützen entsteht.
- Kunstfasern sind ebenfalls vollständig recycelt. Polyamid (27 %) verleiht dem Garn Elastizität und Weichheit, während Polyester (18 %) für Festigkeit sorgt.
- Das zeitlose Design wurde von Fischerpullovern inspiriert.
Kuvateksti: Der Cutting Waste Sweater von VAI-KO hält sowohl beim Draußensein als auch zu Hause warm.
Bildunterschrift: Der Pullover wurde aus dem Zuschnittabfall von Merinowollmützen hergestellt.
Jonna Haapanen
jonna@vai-ko.com
050 337 5388