Zum Inhalt springen
Mountaineering with Class: 5 Tips to Get You to the Top & Back Home Safely - VAI-KO

Bergsteigen mit Stil: 5 Tipps, um sicher an die Spitze und wieder nach Hause zu kommen

Entweder Sie wandern durch die gemäßigten Fjellds in der finnischen Lappland oder erklimmen die höchsten Gipfel des Himalaya, es gibt einige wichtige Bergausrüstungen, die Sie benötigen, um den Gipfel zu erreichen. Und noch wichtiger – um wieder sicher abzusteigen.

1. Vorbereitung der Ausrüstung

Jeder Erfolg wird im Voraus aufgebaut, also mach deine Hausaufgaben. Eine gute Vorbereitung ist das, was normalerweise macht den Unterschied zwischen dem Erreichen deines Gipfels oder nicht.

Plane die Route. Mache dich mit der Logistik vertraut. Studiere Karten, Blogs, Bilder und Videos, um eine Vorstellung zu bekommen. Finde die Knackpunkte auf deiner Route. Trainiere, stelle sicher, dass du für die körperliche Belastung bereit bist. Iss deine Proteine. Du kannst dich nicht zu gut auf eine Reise vorbereiten. Bedenke, dass Dinge gehen normalerweise schief, also sei auf Überraschungen vorbereitet ebenso.

2. Die Bergausrüstung

Gute Ausrüstung garantiert keinen Erfolg, aber schlechte Bergsteigerausrüstung sorgt dafür, dass Sie keinen haben. Also rüsten Sie sich aus! Stellen Sie sicher, dass Sie alles haben, was Sie brauchen, und dass alles funktioniert. Gehen Sie Ihre Ausrüstung vor dem Start immer mehrmals durch. Gehen Sie keine Kompromisse ein, schlechte oder defekte Bergsteigerausrüstung kann den Unterschied ausmachen, ob Sie den Gipfel erreichen. Bringen Sie immer Wolle mit Beanie, Ihr Kopf ist der empfindlichste Bereich in Bezug auf Wärmeverlust.

3. Tempo

Ok, jetzt bist du vorbereitet, hast die Bergausrüstung, bist an deinem Ziel angekommen und bist in Bewegung. Du hast lange dafür geplant und hast endlich den Gipfel in Sicht.Nicht hetzen! Hetzen lässt dich die Sehenswürdigkeiten verpassenSie möchten die Landschaft einatmen, die Ausblicke schmecken und Ihre Schritte genießen. Darum geht es letztendlich, nicht nur um den Gipfel. Denken Sie daran, dass Entfernung noch nie jemanden getötet hat, nur Geschwindigkeit. Nimm es locker und spare deine Energie, du wirst sie auf dem Weg nach unten brauchen .

4. Der Wille zu klettern

Das Besteigen eines Berges besteht zu etwa 30 % aus körperlicher und zu 70 % aus mentaler Stärke. Du wirst auf dem Weg nach oben ungefähr ein Dutzend Mal umkehren wollen, alsoes ist letztendlich eine Frage des Willens, der dich an die Spitze bringt. Je weiter du dich drängst, desto mehr will dein Körper aufgeben, aber es ist erstaunlich, wozu der menschliche Körper fähig ist, wenn du deinen Geist darauf ausrichtest. Aber behalte immer im Hinterkopf, dass beim Bergsteigen der Gipfel nur der halbe Weg ist. Du hast nichts erreicht, bis du sicher wieder unten bist.

5. Respektiere die Natur

Du kannst die beste Fitness, Bergsteigerausrüstung und Willenskraft der Welt haben, aber du kannst die Bedingungen niemals besiegen. Wenn die Natur sich gegen dich wendet, kämpfe nicht dagegen. Aufgeben und bei einem Sturm umkehren ist viel heldenhafter, als vergeblich dagegen anzukämpfen, nur um ein Gipfelfoto zu bekommen. Respektiere die Tatsache, dass du nur ein Sandkorn bist, und lass die Natur entscheiden, ob du es schaffst oder scheiterst.

Sicher klettern!

Beste Grüße, Teemu Suominen

Vorherigen Post Nächster Beitrag

Hinterlasse einen Kommentar

Bitte beachten Sie, dass Kommentare vor der Veröffentlichung genehmigt werden müssen.