Zum Inhalt springen
Organic Wool: 4 Reasons to Only Wear Naturally Grown Pure Wool - VAI-KO

Bio-Wolle: 4 Gründe, nur natürlich gewachsene reine Wolle zu tragen

In diesem Artikel erzähle ich Ihnen von den giftigen Chemikalien, die bei der Wollproduktion verwendet werden, und warum der Wechsel zu Bio-Wolle die umweltfreundliche Wahl ist. 

Ethische und Umweltfragen bei der Wollproduktion

Kleine Lämmer, die ihre kleinen Ärsche auf grünem Gras schütteln, Bauern, die die Mutterschafe scheren, und alte Damen, die Garn in einer traditionellen ländlichen Szenerie spinnen.
Das ist es, was einem in den Sinn kommt, wenn man an Wolle denkt.

Oder vielleicht bin ich es ja nur... Egal.

In jedem Fall Wolle und alles, was zu ihrer Herstellung gehört es ist nicht ganz so harmlos.Wie jede andere Faser in der Textilindustrie,wolle hat ihre Umwelt- und ethischen Probleme. Aber die gute Nachricht ist, dass die Praxis einer guten biologischen Wollproduktion negative Auswirkungen auf die Natur und den Menschen erheblich begrenzen kann!

1. Bodenverschmutzung: Probleme mit Erosion

Intensive Schafzucht, die ausschließlich auf hohe Produktivität ausgerichtet ist, hat viele Umwelt- und ethische Probleme, eines davon ist Erosion. Wenn die Landwirtschaft nicht nachhaltig betrieben wird, sind die Herden riesig und werden nicht gewechselt, Pestizide werden unachtsam eingesetzt und der Boden wird nicht gepflegt, es kommt eine Zeit, in der das Land es nicht mehr ertragen kann und beginnt buchstäblich, sich in eine Wüste zu verwandeln.

Dies geschah in Argentinien, das früher der weltweit zweitgrößte Wollproduzent war. Sie warengezwungen, auf nachhaltige landwirtschaftliche Lösungen zurückzugreifen, wie zum Beispiel Bio-Schafzucht. Mehr über alternative Landwirtschaftslösungen später...

2. Chemische Verschmutzung bei der Wollproduktion

Die Fallstricke in der Wollproduktion haben alles mit Pestiziden zu tun. Wenn Pestizide schlecht eingesetzt werden, können sie verursachengroßer Schaden für die menschliche Gesundheit und die Wasserläufesowohl auf dem Bauernhof als auch in der anschließenden Weiterverarbeitung.

Organophosphate zum Beispiel, die häufig zur Behandlung von Schafräude verwendet werden, sind erschreckendverbunden mit schweren Nervenschäden beim Menschen. Als dies entdeckt wurde, wurden Ersatzstoffe entwickelt, die auf Cybermethrin oder Pyrethroid basieren. Sie sind für Landwirte sicherer, aber 1000-mal giftiger für aquatisches Leben als Organophosphate und wurden in vielen Ländern aufgrund ihrer Verbindung zu einer hohen Anzahl von Wasserverschmutzungsfällen vom Verkauf ausgesetzt.

Sie fragen sich vielleicht, gibt es gute Nachrichten?! Warten Sie ab…

3. Wasserverschmutzung: Umgang mit Abwasser aus der Wollwäsche

Ein wesentlicher Faktor für die Umweltauswirkungen der Wollproduktion ist die Praxis des Waschens (Scouring). undPestizide sind auch hier eine große Ursache für Probleme..

Wolle ist die einzige Faserart, die vor der Garnherstellung eine Nassreinigung erfordert, da Fett und Schmutz in den Fasern haften (das ist das Ergebnis des ganzen Herumzappelns im Gras, verstehen Sie).Deshalb wird Wolle mit heißem Wasser gewaschen, wobei ein Wollfett-Schlamm (igitt) zurückbleibt, der ein hohes Volumen an Schwebstoffen enthält und einen hohen Verschmutzungsindex aufweist. Für jedes Kilogramm gekämmter Wolle werden 1,5 Kilogramm Umweltabfall produziert .

Aber es gibt eine Lösung für dieses fettige Durcheinander!Schafsfett kann zur Herstellung von Lanolin verwendet werden, aber hier verursachen die Pestizide größere Probleme. Sie sehen, Lanolin wird als Inhaltsstoff in Hautcremes verwendet (berühmt in Brustwarzencremes), und Pestizide könnten erhebliche Gesundheitsprobleme verursachen, wenn sie direkt auf die Haut aufgetragen werden.

Wenn all diese ekelhaften Pestizide solche Unruhestifter sind, Warum nicht auf reine Bio-Wolle umsteigen?

4. Bio-Wolle ist der grüne Weg

Bio-Wolle stammt von Schafen, die auf Wiesen grasen dürfen (das bedeutet entspannen),werden nicht mit Pestiziden behandelt , werden mit biologischem Futter gefüttert. Schafe werden auch nicht in synthetischen Pyrethroiden oder Organophosphaten (OPs) getaucht. Es ist nur erlaubt, Räude bei Schafen mit bestimmten injizierbaren oder zum Auftragen vorgesehenen Präparaten zu bekämpfen, die den Einsatz von Chemikalien minimieren und Auswirkungen auf die Süßwasserökologie sowie die nachgelagerte Verarbeitung reduzieren.

Bio-Wolle als eine nachhaltigere Faser gewinnt schnell an Beliebtheit. Die Einhaltung der Bio-Standards löst viele Umwelt- und ethische Probleme im Zusammenhang mit der Wollproduktion. Die Verwendung von Bio-Wolle bedeutet du musst dir nie Sorgen machen, ob ein Produkt für Kinder sicher istzu tragen oder ob die Schafe in Chemikalien getaucht wurden und ein hartes Leben in Innenräumen geführt haben, damit Sie ein Wollprodukt erhalten.

Diese sind die Gründe, warum wir hier bei VAI-KØ uns entschieden haben, ausschließlich zertifizierte Bio-Wolle zu verwenden (mehr über unsere ZertifikateHIER)in unseren Mützen, Schals, Fäustlingen und Pullovern. Und nicht irgendeine Art von Bio-Wolle, sondern supercoole Merinowolle, die Thema unseres nächsten Blogbeitrags ist, hier LESEN!


Wie denken Sie, wie die Textilindustrie in 5, 10 oder 50 Jahren funktionieren wird und wie unsere Kleidung aussehen wird?


Quellen:

Nachhaltige Mode und Textilien (2008): Kate Fletcher

Auswirkungen der Viehzucht auf den Boden,http://agriculture.de/acms1/conf6/ws4lives.htm.

Vorherigen Post Nächster Beitrag

Hinterlasse einen Kommentar

Bitte beachten Sie, dass Kommentare vor der Veröffentlichung genehmigt werden müssen.