In einer modernen Gesellschaft verursachen wir unbemerkt oder sogar unwissentlich eine Menge Abfall. Der Preis und die Qualität der Kleidung, die wir verwenden, sinken ständig; sie sind darauf ausgelegt, entsorgt und nicht repariert zu werden. Also werfen wir sie einfach weg.
In diesem Artikel erzähle ich Ihnen, wie viel Textilabfall Sie produzieren und wie Sie Ihre Menge mit Textilabfallmanagement einfach reduzieren können.
Die Herausforderung von Textilabfällen aus der Perspektive des Verbrauchers ist zweifach: erstens gibt es die
Kleidung kaufen und entsorgen und zwei, es gibt Waschen. Lesen Sie unsere Tipps für nachhaltigeres WaschenHIER!
Nun, ich habe gute und schlechte Nachrichten, fangen wir mit den schlechten an…
Wie viel Textilabfall produziere ich?
Eine durchschnittliche Person im Vereinigten Königreich produziert jährlich fast 40 Kilogramm Textilabfall,In Finnland beträgt diese Zahl 13 Kilogramm. Das bedeutet, dass ein durchschnittlicher Finne im Laufe seines Lebens über 1000 Kilogramm Textilabfälle produziert, und ihre britischen Vergleichspersonen produzieren über 3000 Kilo. Darüber hinaus gibt esChemikalien und Mikroplastik, die die Umwelt belastenund seine Lebewesen in allen Phasen der Herstellung, Nutzung und Entsorgung des Kleidungsstücks. Mehr über Chemikalien in WolleHIER, und wie man Mikroplastik vermeidetHIER!
Und die gute Nachricht dann...
Mehrzweck-Design
Mehrzweck-Design bedeutetEinfallsreichtum in Produktion, Konsum, Nutzung und Entsorgung. Das Produkt muss so hergestellt werden, dass es während und nach der Lebensdauer des Originalprodukts für mehrere Verwendungszwecke geeignet ist.
Mit VAI-KØ-Produkten bedeutet diesUnsere Materialien und Designs dienen mehreren Zweckenvon der Stadt bis zur Wildnis. Unsere Produkte sind langlebig, praktisch, zeitlos und bestehen zudem aus natürlichen Materialien, sodass sie für das Recycling konzipiert sind.
Entwickelt, um recycelt zu werdenbedeutet, dass Klebstoffe oder Heftklammern, die häufig verwendet werden, um Produktionskosten zu minimieren, nicht eingeschlossen sind.Materialien müssen von hoher Qualität seindamit es erneut verarbeitet werden kann, schlechte Qualität synthetischer Fasern kräuseln sich bei der Verwendung und können nicht erneut verarbeitet werden.Natürliche Fasern sind am einfachsten zu zerlegen und wieder zusammengesetzt werden, außerdem benötigen reine, nicht gemischte Fasern die geringste Verarbeitung. Einfarbige Textilien ermöglichen ein einfaches Nachfärben, und weiße Kleidung ist von Natur aus am einfachsten wiederzuverwenden.
Kompostierte Mützen und der Aufstieg auf den Mount Everest
Wenn eine Mütze also das Ende ihrer Lebensdauer erreicht hat, kann sie gekämmt und zu recyceltem Wollgarn versponnen werden, kompostiert mit Kaffeesatz und Bananenschalenoder verfilzt zu allem, was man sich vorstellt.
Mehrzweckdesign und Ressourceneinsparung können auch bedeutenVerleihen und Tauschen Ihrer Stücke mit Freunden oder sogar VermietenIhre Kleidung, besonders für seltene Anlässe wie formelle Partys oder die Besteigung des Mount Everest. Dies erfordert, dass die Stücke von hoher Qualität und langlebigem Design sind.
Die Reduzierung von Textilabfällen kommt uns allen auf sehr praktische Weise zugute: Kein Textilmüllberg direkt vor der Haustür ist einer davon, aber auch qualitativ hochwertige Kleidung, die lange hält, nicht ständig Ihre Kleidung ersetzen und reparieren zu müssen spart Zeit und Platz für andere, lohnenswertere Dinge. Lesen Sie unsere Profi-Tipps zur Fotografiehier & Packtipps für eine Wanderung hier !
Quellen:
www.syke.fi/hankkeet/texjate
Nachhaltige Mode & Textilien: Kate Fletcher
Schriftsteller
RIINA,
ist die Kommunikationsmanagerin bei VAI-KØ, die lernt, in jedem Bereich ihres Lebens mit einer Live Alternative-Einstellung zu leben.