Zum Inhalt springen
Ethically Made - Supervised by Certificates - VAI-KO

Ethisch hergestellt – durch Zertifikate überwacht

In einer Welt voller einprägsamer Slogans und endloser Versprechen fragen Sie sich sicher auch: Kann ich meinen Lieblingsmarken wirklich vertrauen, wenn sie versprechen, umweltfreundlich und ethisch zu sein? Und was haben es mit diesen Zertifikaten auf sich, von denen alle sprechen – sind sie wirklich so seriös, wie behauptet wird?


Das war ich vor nicht allzu langer Zeit. Und lass mich dir etwas sagen: Über nachhaltiges Leben zu lernen und wie man bessere Einkäufe tätigt, macht zusammen viel mehr Spaß und ist viel effektiver. Ich werde dich durch meine Recherchen führen.


Sollen wir?

 


Da die ökologischen und ethischen Probleme der Bekleidungsindustrie immer bekannter geworden sind und die Themen öffentlich diskutiert werden, sind neue Arten von Antworten entstanden und haben ein breites Bewusstsein erlangt. Viele Fragen der Transparenz und der Mangel an verfügbaren Informationen für Kundenkann mit Hilfe von Zertifikaten beantwortet werden.

 

VAI-KØ verwendet Materialien, die von bluesign und GOTS zertifiziert sind, die zwei der strengsten in der Bekleidungsindustrie. Zertifikate wie diese legen höhere Standards für die Herstellung von Kleidung fest, die anschließend genau überwacht wird.

In Ländern wie Finnland schützt die Gesetzgebung die Rechte der Arbeitnehmer, aber an anderen Orten, an denen solche Gesetze fehlen oder nicht existieren,Zertifikate sind eine großartige Möglichkeit, Fairness zu gewährleisten und die umliegende Gesellschaft zu beeinflussen. Das bedeutet, dass Zertifikate nicht nur die Fairness der von Unternehmen mit Zertifikat hergestellten Produkte gewährleisten, sondern in vielen Fällen auch die ethischen und ökologischen Standards als Beispiel für Unternehmen außerhalb der Zertifikate dienen und diese Beratung suchen können, wie sie immer menschen- und umweltfreundlicher werden können.

 

Standards setzen


Bluesign beschäftigt sich sowohl mit ethischen als auch ökologischen Aspekten bei der Herstellung von Kleidung, was bedeutet, dass der Verbraucher sichere, hochwertige Produkte genießen kann, ohne Gesundheitsrisiken oder ständig die Frage, wer meine Kleidung hergestellt hat und unter welchen Arbeitsbedingungen. DieDie Standards sind deutlich höher als die durch gesetzliche Verpflichtungen festgelegten.: „Es werden nur Komponenten und Technologien verwendet, die die geringstmöglichen Auswirkungen auf die menschliche Gesundheit und die Umwelt haben“ (bluesign-Richtlinien).


Aber was bedeutet „möglichst geringe Auswirkung“ genau?


Ich sag’s dir!


1. Minimierter Einsatz von Energie und Rohstoffen

In der Praxis bedeutet dies, dass Textilunternehmen ihren ökologischen Fußabdruck reduzieren, indem sie Optimierung des Energie- und Materialeinsatzespro Kilogramm hergestellten Textils. Die Minimierung des Ressourcenverbrauchs verringert die Umweltbelastung UND steigert gleichzeitig den Wert der Produkte durch Kosteneffizienz. Das bedeutet mehr Leistung für Ihr Geld!

2. Kontrollierte Wasserabgabe


Die Erhaltung des natürlichen Wasserkreislaufs ist entscheidend für eine nachhaltige Textilproduktion. Deshalb besteht die Kontrolle der Wasseremissionen darin, gereinigtes Wasser in den Wasserkreislauf zurückzuführen unddie Auswirkungen auf das Wasser minimieren Praktiken wie die Nutzung von Abwasserbehandlungstechnologie sind grundlegend!


Wasser ist eine Frage von Leben und Tod für alles Leben auf der Erde. Daher hat die Regulierung der Nutzung und Emission von Wasser einen großen Einfluss auf die Gesundheit sowohl der Natur als auch unserer Mitmenschen, die in den Gebieten rund um Textilfabriken leben. Diese Anforderungen werden durch fortlaufende Compliance-Kontrollen überwacht undstrenge Abwassergrenzwerte.

3. Kontrollierte Luftemission


Wenn man über Gesundheit spricht, ist Luft ziemlich wichtig, oder? Ohne Luft kann man nicht atmen!

Bluesign-System hat dieses Problem angegangen, indem es strenge Kriterien für Substanzen und Komponenten festgelegt hat, die bei der Herstellung von Textilien verwendet werden. Das Ziel dabei ist es, rReduzieren Sie die CO2-Emissionen in allen Phasen der Herstellung Dies erfordert, dass die Abluft durch geeignete Umwelttechnik gereinigt und wiederverwendet wird. Dies ist der einzige Weg, um das Klima und die Qualität der Luft, die wir atmen, zu schützen!

4. Überwachte Arbeitsbedingungen


Jeder verdient es, unter sicheren und gesunden Bedingungen zu arbeiten. Die Realität ist, dass das Leben in unserer Welt nicht immer sicher oder einfach ist. Das Mindeste, was wir tun können, ist zu verlangen, dass die Menschen, die unsere Kleidung herstellen, an ihren Arbeitsplätzen sicher sind und ihnen eine Sorge weniger zu bereiten.


Deshalb hat bluesign strenge Richtlinien zum Schutz der Beschäftigten in der Textilindustrie festgelegt.Die Arbeitsbedingungen werden ständig überwacht und bewertetum lokale Probleme zu erkennen und Sicherheitsmaßnahmen zu aktualisieren. Und falls erforderlich, werden entsprechende Maßnahmen ergriffen.


Diese Dinge mögen offensichtlich erscheinen, aber leider werden arbeitsmedizinische und sicherheitstechnische Faktoren wie der sichere Umgang mit Chemikalien, Lärm, Staub oder Notfalltraining in der Textilindustrie viel zu selten berücksichtigt. Daher hat das bluesign-System Schulungsprogramme für Mitarbeiter bezüglich der Lagerung und Handhabung schädlicher Stoffe als verpflichtend festgelegt.

 

5. Verbrauchersicherheit


Als Ergebnis der vorherigen vier Prinzipien erfüllen bluesign-Produkte die hohen Erwartungen an Sicherheit, Leistung und Qualität, die die heutigen sachkundigen Kunden haben. Sie müssen sich nie Sorgen machen, dass das Produkt nass wird und unangenehme Chemikalien ausläuft oder seine Farbe verliert, sie sind immer sicher zu verwendensogar auf der empfindlichen Haut von Kindern.


Was ist los mit all diesen Chemikalien – Kriterien für die Chemikaliensicherheit


Beim Durchgehen dieser Standards scheint es mir, dass Chemikalien eine große Rolle spielen, wenn es um die Gesundheit unseres Planeten und aller Lebewesen darauf geht.


Also lassen Sie uns mit diesen Chemikalien etwas tiefer graben…


Um festzustellen, ob eine chemische Substanz den bluesign-Nachhaltigkeitsstandards entsprichtStandards wird eine detaillierte Risikoanalyse der Inhalte und ihrer spezifischen Umweltauswirkungen durchgeführt. Die Schlussfolgerungen basieren auf den strengsten berechneten Werten und die spezifischen Bedingungen, unter denen die Chemikalien verwendet werden, werden berücksichtigt.


Dann wird jede angewandte chemische Komponente bewertet (dies wird Homologation genannt):


  • „Blaue“ Kategorie: Komponenten erfüllen alle Kriterien und Anforderungen von bluesign®
  • „Grau“-Kategorie: Komponenten dürfen nur unter bestimmten geeigneten Bedingungen verwendet werden
  • „Schwarz“-Kategorie: Komponenten erfüllen nicht die bluesign®-Kriterien

Nur Blau, Grau und Schwarz. Keine Missverständnisse oder unnötigen Erklärungen, entweder erfüllt eine Substanz die bluesign-Anforderungen oder nicht. Ist doch einfach, oder?

Mehr als nur „okay“ verlangen


Nachhaltigkeit wird oft mit Umweltverantwortung in Verbindung gebracht, aber auch mit sozialer Verantwortung

verantwortung ist ein wesentlicher Bestandteil dieses Puzzles. Deshalb verpflichten sich die Partner des bluesign®-Systems zur Einhaltung des UN Global Compact, der internationalen Initiative zur Unterstützung universeller sozialer und ökologischer Unternehmensprinzipien.


Aber was ich an bluesign liebe, ist, dass sie sich nicht mit Fairness zufriedengeben, sondern weiter gehen.

Das ist das Konzept der Bestverfügbaren Technik – einen Schritt weiter gehen. Es bedeutet, dass die neueste lokal verfügbare technologische Lösung umgesetzt werden muss. Das bedeutet die neuesten, sichersten und ökologisch effizientesten Maschinenund Technologie eingesetzt wird. Und davon profitieren alle!


Dieses Konzept schafft eine Umgebung vonkontinuierliche Verbesserungund das ist entscheidend für alle Entwicklungen, der Arbeitsrechte, der nachhaltigen Herstellung, neuer Alternativen, was auch immer Sie nennen.

 

Du hast die Kraft!


Transparenz ist der einzige Weg. Und das gibt DIR (ja, genau dir) tatsächlich die Macht, denn:


-Auf Anfrage muss jeder Partnerbetreiber ein blaues Schild mit Dokumenten bereitstellen undProben, die die Einhaltung der oben aufgeführten Standards belegen


- Die Rückverfolgbarkeit von Stoffen und Halbfertigwaren muss mit der Stückliste gewährleistet sein


-„Wir wissen es nicht“ oder „Die Informationen sind nicht verfügbar“ sind keine akzeptablen Antworten. 


P.S. Hast du dir schon einmal die Verpackung der Produkte, die du benutzt, genauer angesehen? Wir haben es getan! Eines der bluesign-Prinzipien ist die Verwendung nachhaltiger und umweltfreundlicher Materialien in der Verpackung. Bei VAI-KØ-Verpackungen bedeutet das: kein PVC, Recycling ist am besten und weniger ist mehr!

Quellen:

https://www.bluesign.com/industry/bluesign-system/principles

https://www.bluesign.com/industry/bluesign-system/criteria

Vorherigen Post Nächster Beitrag

Hinterlasse einen Kommentar

Bitte beachten Sie, dass Kommentare vor der Veröffentlichung genehmigt werden müssen.