Zum Inhalt springen
5 Tips on How to Do Your Laundry More Sustainably - VAI-KO

5 Tipps, wie Sie Ihre Wäsche nachhaltiger waschen

Wusstest du…

Ein typisches Kleidungsstück wird während seines Lebenszyklus 20 Mal gewaschen und getrocknet und etwa 55 Mal getragen. Wenn ein Stück beispielsweise 4 Jahre lang verwendet wird, bedeutet das, dass esnur alle 2 Monate für zwei Tage verwendet und dann gewaschen. Das ist nicht viel und hat viel mit der Verschlechterung der Kleidungsqualität und unseren schlechten Waschgewohnheiten zu tun.

Und brauchen wir wirklich so viele Kleidungsstücke, die wir im Durchschnitt nur sechsmal im Jahr tragen?

Generell, derder größte Faktor für die Umweltbelastung eines Kleidungsstücks ist das Waschen. Andere Faktoren wie Anbau, Verarbeitung und Entsorgung nehmen einen größeren Anteil ein bei Teilen aus Materialien, die nicht viel gewaschen werden müssen, oder bei Teilen, die kaum benutzt werden.

   

Mikroplastik

Eines der Umweltprobleme beim Waschen sind Mikroplastikpartikel. Alles, was Plastik enthält verbreitet Mikroplastik besonders beim Waschen. Es verbreitet sich mit dem Abwasser und gelangt schließlich in Seen und Ozeane, wo es zuerst von Fischen und dann von Menschen aufgenommen wird.

Natürliche Materialien haben dieses Problem nicht und durch die Verwendung vonorganisch angebaute Fasern, bei denen Sie auch sicherstellen können, dass keine Chemikalien zurückbleibenin der Natur oder auf der Haut der Person, die das Kleidungsstück trägt.

Waschhäufigkeit

Das Waschen einer Polyesterbluse zum Beispiel verbraucht etwa sechsmal mehr Energie als ihre Herstellung. Wenn man die Bluse also nur halb so oft wäschtreduziert die Umweltbelastung um fast 50 Prozent.

Trocknen

Das Trocknen im Wäschetrockner ist für 60 Prozent des Energieverbrauchs verantwortlich und es schadet auch Ihrer Kleidung und lässt sie schneller abnutzen.

Sie sollten vielleicht aus Umweltgründen in Erwägung ziehen, auf das Trocknen an der Leine umzusteigen…

Temperatur

Die Waschanleitung auf der Kleidung gibt die höchstmögliche Temperatur an, bei der das Kleidungsstück gewaschen werden kann. Meistens liegt diese Temperatur bei 40 Grad Celsius. Das Waschen bei einer niedrigeren Temperaturreduziert den Energieverbrauch um 10 Prozent bei jeder Reduzierung um 10 Grad Celsius . Durch das Senken der Temperatur auf 30 Grad Celsius haben Sie also die Umweltbelastung um 10 Prozent reduziert, ohne dabei auf Sauberkeit zu verzichten.

Reinigungsmittel

Biologische Abbaubarkeit und Konzentration sind entscheidend bei der Auswahl eines Waschmittels.Konzentrierte Reinigungsmittel enthalten weniger Chemikalien und weniger Verpackung: sie enthalten nur das Nötigste, im Gegensatz zu herkömmlichen, nicht konzentrierten Waschmitteln, die mit Füllstoffen „aufgefüllt“ werden, um den Eindruck zu erwecken, dass man mehr für sein Geld bekommt. Befolgen Sie daher die Dosierung auf Ihrer Waschmittelverpackung oder geben Sie vielleicht etwas weniger als angegeben in Ihre Waschmaschine.

Wie sich herausstellt, ist nicht einmal das Waschen frei von Umweltauswirkungen. Der beste Weg, diese Auswirkungen zu verringern, wäre es,einfach unsere Kleidung nicht so oft waschen.

Dies ist ein weiterer Grund, warum Merinowolle ein so überragendes Material ist.

Umweltfreundliche Merinowolle

Merinowolle ist einenatürlich schmutz- und geruchsresistente Faser. Es ist atmungsaktiv und lässt Feuchtigkeit frei verdunsten, sodass weder Regen noch Schweiß seine Fähigkeit beeinträchtigen können, Sie warm und frisch zu halten. Nach einer anspruchsvollen Wanderung ist es am besten, Ihre Merinowoll-Mütze oder ein anderes Kleidungsstück trocknen und auslüften zu lassen, eine Wäsche ist jedoch nicht erforderlich.

Wenn Sie Ihr Merinostück auffrischen möchten, es vielleicht etwas enger machen oder umformen wollen, können Sie es in lauwarmes Wasser mit einem Tropfen mildem Waschmittel legen und vorsichtig hin und her drücken. Einige Produkte können in der Waschmaschine gewaschen werden, aberEine sanfte Einweichung reicht immer aus, um Merinowolle zu reinigenStücke.

Die gute Nachricht ist, dass Sie als Mensch, der Kleidung trägt (ich gehe davon aus, dass Sie dies nicht lesen würden, wenn dem nicht so wäre), viel Einfluss auf die Umweltprobleme haben, die durch das Waschen entstehen. Kümmern Sie sich gut um Ihre Kleidung: Lüften Sie nicht befleckte Gegenstände, bewahren Sie Ihre Kleidung locker auf, Verwenden Sie umweltfreundliche Waschmittel und Materialien und waschen Sie zudem bei niedrigeren Temperaturen.

Der letzte Wäschetipp lautet, wie das Sprichwort sagt: Lüften Sie Ihre schmutzige Wäsche regelmäßig, aber privat... 

Vorherigen Post Nächster Beitrag

Hinterlasse einen Kommentar

Bitte beachten Sie, dass Kommentare vor der Veröffentlichung genehmigt werden müssen.