-
Soziale Verantwortung
Faire Behandlung von Arbeitern und Tieren
hat für uns höchste Priorität. -
Umweltverantwortung
Unser Ziel ist es, langlebige Produkte mit
möglichst geringer Umweltbelastung anzubieten. -
Unsere Lieferkette
Wir arbeiten für eine transparentere
Bekleidungsindustrie. -
Qualität und Materialien
Ein langer Produktlebenszyklus beginnt mit
qualitätsorientierten Designentscheidungen.
Qualität & Materialien
Bio-Merinowolle
Weniger als 1% der weltweiten Wollproduktion ist so nachhaltig wie unsere Bio-Merinowolle. Wir verwenden GOTS-zertifizierte Bio-Merinowolle für unsere Mützen. Für unsere Socken verwenden wir nachverfolgbare Nativa-zertifizierte Merinowolle. Beide Qualitäten werden nachhaltig beschafft und transparent produziert. Die Wolle ist mulesing-frei und wird unter Berücksichtigung der Tierrechte produziert.
Merinowolle hat viele Vorteile. Sie ist der ultimative Isolator sowohl bei kaltem als auch bei warmem Wetter. Die Merinowollfaser bildet winzige Luftpolster, die den Träger von Außentemperaturen isolieren - sie passt sich den Wetterbedingungen an und hält so die Kälte fern, hat aber auch bei Bedarf einen kühlenden Effekt.
Merinowolle transportiert Feuchtigkeit und hat stark absorbierende Eigenschaften: Sie hält warm und trocken, auch wenn sie nass ist. Wir verwenden feine Merinowolle, was bedeutet, dass die Produkte sehr komfortabel und leicht sind und nicht jucken.
Der Wollproduktionsprozess ist Bluesign-zertifiziert, was garantiert, dass keine schädlichen Chemikalien in unseren Produkten verwendet werden. Sie können unsere Mützen am Ende ihres Lebenszyklus sogar kompostieren: Wir vermeiden Superwash-Behandlungen, da die wärmenden Eigenschaften der Wolle dabei tendenziell abnehmen.
Glücklicherweise ist Merinowolle pflegeleicht: Sie ist von Natur aus antibakteriell und bindet Gerüche, sodass normalerweise nur eine Auffrischung durch Lüften erforderlich ist. Die besten Waschergebnisse erzielen Sie mit unserem Pflegeleitfaden.
Recycelte Wolle
Unsere recycelten Wollprodukte bieten die perfekte Kombination aus Komfort und Verantwortung. Das Garn wird aus recycelten Wollpullovern hergestellt. Recyceltes Garn muss nicht gefärbt werden, sodass bei der Garnherstellung kein Wasser oder Chemikalien verwendet werden. Durch die Wahl von recycelter Wolle werden wertvolle natürliche Ressourcen gespart und die Umweltbelastung der Produktion reduziert. Das Garn für unsere recycelten Wollmützen und Accessoires wird in Frankreich hergestellt und die Artikel werden in Litauen mit erneuerbarer Energie nach einer Zero-Waste-Methode gestrickt.
Leinen
Leinen ist eine gute Option, um die Produkte langlebiger zu machen, da es eine der stärksten Naturfasern ist. Es ist perfekt für Sommermützen, da es leicht ist, eine gute Luftzirkulation und Atmungsaktivität bietet und zudem sehr saugfähig ist.
Der Anbau von Leinen hat eine geringe Umweltbelastung mit minimalem Düngemittelbedarf, geringem Wasserverbrauch und gedeiht auch in nährstoffarmen Böden. Ein Material für eine langlebige Garderobe.
Bio-Baumwolle
Baumwolle hat eine lange Geschichte in der Bekleidung und das aus gutem Grund: sie ist bequem, weich und atmungsaktiv. Aber: konventionelle Baumwolle verwendet mehr Chemikalien als jede andere Nutzpflanze, was sie auch sehr umweltbelastend und gefährlich für die Bauern macht.
Um unsere Belastung zu minimieren, verwenden wir nur GOTS-zertifizierte Bio-Baumwolle. Es werden keine künstlichen Pestizide und Düngemittel verwendet, was große Auswirkungen auf die Gesundheit des Bodens und der Arbeiter auf den Baumwollfeldern hat. Durch alternative Anbautechniken unterstützt der biologische Anbau die Bodenfruchtbarkeit und erhöht die Biodiversität. Gesunder Boden braucht weniger Wasser und ist daher auch weniger wasserintensiv als konventionelle Baumwolle.
Andere recycelte Materialien und Kreislaufwirtschaft
Für einige VAI-KO Produkte werden synthetische Fasern verwendet, um die Qualität zu verbessern, zum Beispiel um Stärke zu verleihen oder Elastizität hinzuzufügen. Wir bevorzugen recycelte Materialien, um im Vergleich zum Färbe- und Herstellungsprozess von Neufasern Energie und Wasser zu sparen.
Kreislaufwirtschaft ist uns wichtig. Wir sammeln unsere Merinowolle-Schnittabfälle zur Wiederverwendung, entweder für neue Produkte oder für den Bedarf anderer Industrien.

Garnproduktion, Österreich