
VAI-KO Merinowolle
Bio-Merinowolle von lizenzierten Farmen.
BIO-MERINOWOLLE - PATAGONIEN, ARGENTINIEN
Die Bio-Merinowolle in VAI-KO's Produkten stammt von Bio-Bauernhöfen in Patagonien, Argentinien. In der biologischen Landwirtschaft werden keine aggressiven Pestizide oder Antibiotika verwendet, stattdessen verfolgen Bio-Bauern einen präventiven Ansatz gegen Krankheiten. Bio-Tiere werden mit Bio-Futter aufgezogen, grasen auf Bio-Land und können ihr natürliches Verhalten mit viel Platz im Freien ausleben. Die Schafherden werden in vernünftiger Größe gehalten, um Erosion zu vermeiden und die natürliche Vielfalt des Gebiets im Gleichgewicht zu halten.

Schafe in San Jorge, Peninsula de Valedez, Patagonien
Points clés de la laine biologique
Wichtige Punkte zu Bio-Wolle
- Die Bio-Wollverarbeitung ist GOTS zertifiziert
- Bio-Wolle ist frei von schädlichen Chemikalien
- Die Wolle stammt von geprüften Bio-Bauernhöfen nach dem SENASA Protokoll
Wichtige Punkte zum Tierwohl
- Kein Mulesing - Alle Schafe in Argentinien sind mulesing-frei.
- Sichere Schur - Scherer werden regelmäßig von der Organisation PROLANA geschult, um eine gute Pflege der Schafe während der Schur zu gewährleisten.
- Schafe haben viel Platz zum Grasen - 1 Schaf auf 1,5 Quadratmeilen.
Biodiversität
- Die Schafhaltung erfolgt so, dass Wüstenbildung verhindert und die Biodiversität erhöht wird.
Zertifikate
- GOTS
- ISO 900
- Oekotex
- RWS
-
Bio-Farming. SAN JORGE, PENINSULA DE VALEDEZ, PATAGONIEN
Biologische Landwirtschaft achtet besonders auf das Tierwohl, nicht nur durch natürlichen Lebensraum und Futter, sondern auch durch gut ausgebildete Scherer, die den Schurvorgang möglichst stressfrei für die Schafe gestalten.
-
-
-
-
-
GOTS ZERTIFIZIERTE WOLLVERARBEITUNG IN TRELEW, PATAGONIEN
Die in VAI-KØ Produkten verwendete Wolle wird vor Ort in Patagonien verarbeitet, was den Einheimischen Arbeitsplätze verschafft und CO2-Emissionen reduziert, da die Wolle nicht nach China transportiert werden muss, wo der Großteil der Weltwolle verarbeitet wird.
-
-
-
Images and information provided by our wool supplier: www.fuhrmann-argentina.com