1. Kenne deine Umgebung und nutze sie.
Es braucht Zeit, aber lerne deine Umgebung sehr gut kennen. Schalte in den Abenteuermodus und mache lange Spaziergänge in der Nachbarschaft. Suche nach interessanten Motiven: erkunde jede Straße, jeden Park, Wald, Strand oder jeden Ort, der einen Besuch wert erscheint. Einige meiner absoluten Lieblingsplätze habe ich zufällig entdeckt, als ich ziellos meine Heimatgegend erkundet habe. Du sparst am Wochenende eine Menge Zeit, wenn du bereits im Voraus weißt, wohin du gehen kannst.
Foto von Teppo Tirkkonen
2. Warte auf besondere Bedingungen.
Wenn du deine Lieblingsorte gefunden hast, kehre immer wieder zu ihnen zurück. Die Chancen stehen gut, dass sich der Ort völlig verändert, wenn sich die Jahreszeit und das Wetter ändern. So musst du nicht immer neue Orte aufsuchen, sondern kannst aus dem Bekannten etwas Neues schaffen. Mache dir beim Erkunden Notizen: Achte darauf, wie das Licht zu dieser Jahreszeit einfällt – oder vielleicht ist es die Art und Weise, wie sich das Eis auf den Felsen am Strand bildet. Behalte die kleinen Veränderungen in der Umgebung im Auge.
Foto von Teppo Tirkkonen
3. Jage dem Licht nach.
Jage dem Licht nach statt den Orten. Trainiere dein Auge für Licht und Schatten. Erstelle abstrakte Fotos und suche nach Formen. Das Großartige ist, dass Licht überall ist, sodass du nicht an bestimmte Orte gebunden bist. Lass deiner Fantasie freien Lauf und experimentiere mit ungewöhnlichen Kompositionen. Ich habe früher oft zu Hause Fotografie geübt, indem ich mit meiner Kaffeetasse im Licht und Schatten gespielt habe. Ich habe dabei viel über Licht gelernt, auch wenn ich es damals nicht wirklich realisiert habe.
Foto von Teppo Tirkkonen
4. Gestalte deine eigenen Fotos.
Wenn du das Gefühl hast, nichts zum Fotografieren zu haben: Gestalte das Foto, das du schon immer sehen wolltest und nutze Requisiten, um die Geschichte zu erzählen. Das ist eine großartige Übung für die Wochenenden! Achte auf kleine Details (wie die Funken in diesem Foto), Komposition und Gefühl. Wirkt es authentisch? Wenn nicht, warum? Stelle dir diese Fragen, bis du die Antworten findest und das Foto erreichst, das du dir vorgestellt hast.
Foto von Teppo Tirkkonen
5. Hab Spaß!
Setze dir keine zu hohen Erwartungen für deine Wochenend-Fotografie in Bezug auf großartige Aufnahmen: Hab stattdessen Spaß mit Freunden, mache ein Lagerfeuer am Strand oder unternimm eine Fahrradtour durch die Stadt, aber nimm die Kamera bei diesen alltäglichen Ausflügen mit. Erzähle die Geschichte. Auch wenn du keine atemberaubenden Aufnahmen machst, hattest du trotzdem einen wunderbaren Tag und viele Geschichten, die du später erzählen kannst.
Foto von Teppo Tirkkonen
Ich hoffe, diese Tipps sind für dich wertvoll!
Beste Grüße, Teppo Tirkkonen